-
Vom Weißkohl welke Blätter entfernen und den Kohlkopf waschen. Strunk mit dem Krautbohrer entfernen.
-
Weißkohl mit einem scharfen Messer in der Mitte durchschneiden.
-
Eine Weißkohlhälfte auf den Hobel legen und mit gleichmäßigem Druck das Weißkraut in ein Behältnis raspeln bzw. schneiden.
-
Das geraspelte Weißkraut lagenweise in den Gesundheits-Gärtopf einlegen, salzen und die gewünschten Gewürze hinzufügen.
-
Das Weißkraut gut einstampfen, dadurch entweicht die Luft und Saft tritt aus.
-
Die Beschwerungssteine einlegen und damit das Gemüse abdecken und beschweren, evtl. mit abgekochtem Salzwasser auffüllen.
-
Für Luftdichtigkeit, den Deckel auf den Topf legen und Wasser in den Wasserrand gießen.
-
Das Eingemachte ist jetzt luftdicht abgeschlossen und der Gärvorgang kann bei ca. 18-20°C beginnen.
-
Wichtig: Etwa 10-14 Tage bei Zimmertemperatur lagern. Danach kann der Topf in den Keller. Nach weiteren 4 Wochen ist das Sauerkraut fertig, zum Essen.
Wichtig:
Etwa 10-14 Tage bei Zimmertemperatur lagern.
Danach kann der Topf in den Keller.
Nach weiteren 4 Wochen ist das Sauerkraut fertig, zum Essen.
Immer Wasser im Wasserrand haben, damit der Topf luftdicht abgeschlossen ist und das Sauerkraut frisch bleibt.
Nach jeder Entnahme wieder die Steine einlegen, damit die Brühe über dem Kraut bleibt.
So können Sie Ihr eigenes Sauerkraut sehr lange genießen, bis der Topf leer ist.
Selbst nach über einem Jahr, haben Sie noch frisches, nahrhaft gesundes Kraut aus dem Gärtopf.