Omi’s eingelegter Kürbis mit Apfelwein (altes Berliner Rezept)
Zutaten:
- Einen mittelgroßen Kürbis
- ¼ l Apfelessig (für 2kg Kürbisfleisch)
- 1 kg Zucker
- ½ Flasche Apfelwein
- 2 Zitronen
- 1 Stück Ingwerknolle
- 1 Stange Zimt
- 18 Gewürznelken
So wird’s gemacht…
Den Kürbis in Streifen schneiden und schälen. Die Kerne mit einem scharfen Löffel auskratzen. Die Kerne gut abwaschen, trocknen und für die Aussaat im nächsten Jahr nehmen – natürlich nicht alle! Die restlichen sehr vitaminhaltigen Kerne sind geschält leckeres Knabberzeug – entweder pur, süß gezuckert oder salzig. Die Kürbis-Stücke werden in eine große tiefe Schüssel gegeben und mit Essig
beträufelt. Über Nacht zugedeckt stehen gelassen. Auf 2 kg Kürbisfleisch ca. ¼ l Essig (Apfelessig).
Am nächsten Tag den Zucker mit dem Apfelwein aufkochen. Der gut abgetropfte Kürbis wird dann portionsweise in dieser Zuckerlösung gekocht, bis die Stückchen glasig aussehen. ACHTUNG: Nicht zu weichkochen!
Zum Schluss folgende Zutaten in die Flüssigkeit geben: Zitronen mit unbehandelter Schale, 1 Stück geschnittene Ingwerknolle, 1 Stange Zimt und 18 Gewürznelken. Alle Kürbisstücke noch einmal zusammen darin aufkochen und heiß in einen sauberen Steintopf füllen.
Verwenden Sie innen gut glasierte Steintöpfe!
Nach dem Erkalten wird der Topf mit Pergamentpapier und einem großen
Gummiring verschlossen. Nach einigen Tagen kontrollieren, ob sich Saft gebildet hat. Dann wird dieser in einen Topf abgegossen, dick eingekocht und wieder über den Kürbis gegeben. Eventuell den Kürbissaft mit ein wenig Apfelwein und der entsprechenden Menge Zucker ergänzen. Der Kürbis hält sich den ganzen Winter über (wenn er nicht vorher heimlich stibitzt und aufgegessen wurde…!
TIPP: Gleich mehrere Steintöpfe mit Kürbis einlegen! Das „Kürbis-Zeug“
macht nämlich „süchtig“!
Weitere Informationen zu „Speisekürbisse bewahren vor Krankheiten.“ finden Sie unter Omi’s Tipps und Infos – Kürbisse – das gesunde Trendgemüse!