Saure Bohnen – milchsauer Einlegen im Gesundheits-Gärtopf
Zutaten für 1 Gärtopf in 5 Ltr.
4,0 Kg. Grüne Bohnen (Stangen- oder Buschbohnen)
600 gr. Zwiebeln
100 gr. Senfkörner
6 Zehen Knoblauch
8 Stängel Bohnenkraut
25 gr Meersalz auf 1 Ltr. abgekochtes Wasser
Die Bohnen mit dem Messer oder der Schneidemaschine schneiden (schnibbeln). Danach die Bohnen waschen, 5-10 Min. kochen und auf einem Handtuch abkühlen lassen. Wichtig: Die Bohnen müssen vorher abgekocht werden, damit sie den Giftsoff Phasein verlieren. Nun eine Schicht Bohnen in den Gärtopf füllen und mit einem Teil Zwiebeln, Knoblauch, Bohnenkraut und Senfkörner bestreuen. Danach nächste Schicht wieder Bohnen + Zwiebeln, Knoblauch, Bohnenkraut und Senfkörner. So abwechselnd weiter schichten, bis der Topf fast gefüllt ist. Nun für die Salzlake 25 gr. Salz auf 1 Ltr. Wasser abkochen.(etwas abkühlen lassen). Nach der Einschichtung die Salzlake einfüllen. Um die Milchsäuregärung etwas anzuregen kann man noch einige Eßl. Sauerkrautsaft oder Brottrunk zugeben. ( nicht unbedingt). Danach die Steine auflegen und schauen, ob alles gut bedeckt ist. Wenn nicht, kann etwas Salzlake nachfüllen. Damit die Bohnen schön unter den Steinen bleiben, könnte man noch ein Weißkohlblatt auflegen und dann die Steine. Somit wäre das Einmachen/Einschichten schon erledigt. Zum Schluss wird der Deckel aufgelegt und in die Wasserrinne Wasser gefüllt. Dies ist ganz wichtig, damit der Topf luftdicht abgeschlossen ist. Der Gärtopf bleibt die ersten 5-6 Tage in der Küche, damit die Milchsäuregärung in Gang kommt. Danach kann der Gärtopf in den Keller und nach etwa 6 Wochen können
Sie Ihre selbst eingelegten „Sauren Bohnen“ genießen. Somit haben Sie ein gesundes, schnelles und leckeres Wintergemüse !
Gutes Gelingen Ihr Steinzeug-Schmitt-Team